Cremiger Spinat mit Kichererbsen, Curry und Kokos

What's Special
Exotisch und cremig – dieser Spinat mit Kichererbsen, Curry und Kokos ist makrofreundlich, macht satt und schmeckt richtig lecker.

(Werbung & Affiliate Links)

Mit Curry – ich spreche von dem Gewürz – wurden schon in meiner Kindheit einige meiner Lieblingsgerichte gezaubert. Mein Vater ist früher zur See gefahren und musste in seinen Lehrjahren wohl auch Dienst in der Kombüse schieben. So ist er zu einem wirklich guten Koch geworden, der für deutsche Verhältnisse manchmal recht exotisch gekocht hat. Auch für diesen cremigen Spinat mit Kichererbsen, Curry und Kokos dienen seine Gerichte als Inspiration.

Curry ist tatsächlich manchmal mein Mädchen-für-alles-Gewürz. Ich glaube, jeder hat so eine Zutat. Bei dem einen ist es Harissa, bei dem nächsten Knoblauch. Damit kann man mich allerdings jagen. Am liebsten habe ich Masala Mischungen, aber es gibt so viele tolle Curry Variationen und ich habe immer verschiedene im Haus. Curry verleiht diesem cremigen Spinat mit Kichererbsen und Kokos außerdem noch eine leicht exotische Note.

Auch wenn Kichererbsen einen recht hohen Kohlenhydratanteil haben, passen sie perfekt in unsere Makro-Tracking-Ernährung: Sie liefern wertvolles pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, die lange sättigen und Energie liefern. Zusammen mit dem Fett der Kokosmilch und dem nährstoffreichen Spinat ergibt dieses cremige Gericht eine ausgewogene makrofreundliche Mahlzeit, die lecker schmeckt.

PS:

  1. Damit die Soße richtig cremig wird, dicke ich sie mit Konjakmehl (Affiliate Link) an. Zu Konjakmehl habe ich in diesem Post schon mal etwas geschrieben. Dennoch verwende ich es in bei diesem Gericht etwas anders. Siehe Tipp im Rezept.
  2. Statt Kichererbsen könnt ihr auch Linsen nehmen. Schmeckt auch super.
  3. Um Blähungen durch Kichererbsen zu vermeiden, empfehle ich, die Kichererbsen gründlich abzuspülen, das Wasser aus dem Glas nicht zu verwenden und gegebenenfalls etwas Kümmel, Fenchel oder Natron beim Kochen hinzuzufügen.

Cremiger Spinat mit Kichererbsen, Curry und Kokos

Spinat mit Kichererbsen, Curry und Kokos
Portionen 1
Gesamtzeit 20 Minuten

Kochutensilien

  • 1 Pfanne

Zutaten

  • 150 g Kichererbsen, gekocht aus dem Glas
  • 150 g frischen Spinat
  • 100 ml Wasser
  • 1/4 Gemüsebrühwürfel o. etwas Gemüsebrühpulver
  • 50 ml Kokosmilch light
  • 1 Msp. Konjakmehl zum andicken
  • 1 Knoblauchzehe (wer mag)
  • 1 TL Curry (Masala)
  • 1/4 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chilli (wer mag)

Anleitungen

  • In einer Pfanne die Kichererbsen mit dem Knoblauch kurz anbraten
  • Currypulver, Kreuzkümmel und Kurkuma hinzufügen und alles gut umrühren, damit die Gewürze leicht angeröstet werden und ihr Aroma entfalten
  • Brühe, Kokosmilch und Spinat dazugeben und leicht köcheln lassen, bis der Spinat zusammenfällt.
  • Konjak-Mehl einrühren, um die Soße leicht anzudicken. (siehe Tipp)
  • Nach Bedarf salzen und pfeffern.
  • Wer es scharf mag, kann noch Chili hinzufügen

Notizen

Gesamte Makros für das gesamte Rezept
Protein: 10,8g
Kohlenhydrate: 30 g
Fett: 5,9 g
Ballaststoffe: ca. 8 g
Kalorien: 214 kcal
Makros für 100 g
Protein: 3,06 g
Kohlenhydrate: 8,5 g
Fett: 1,67 g
Ballaststoffe: 2,27
Kalorien: 60,6 kcal
Errechnet mit den von mir verwendeten Produkten.
Reste lasssen sich übrigens super einfrieren. Für mich ergibt das Rezept 2 Portionen, da es ziemlich sättigend ist.
Tipp: Andicken mit Konjakmehl: Das Konjakmehl, das ich verwende, hat einen Streuer. Bei dieser Art von Gericht gebe ich nicht erst Konjakmehl in Wasser, sondern streue einen Hauch! auf die Speise und rühre, rühre, rühre. Den Vorgang wiederhole 2 bis 3 Mal. So vermeide ich Klumpenbildung, denn das Konjakmehl hat eine extreme Bindefähigkeit.
Kalorien: 214kcal
Gericht: Hauptgericht
Küche: Fitness-Küche
Keyword: Einfach & Schnell, Proteinreich

Let’s Rock 🥬🧄🥥 Tonja

Werbung – Affiliate Link

Vorderseite der Shileo Konjakmehl-Dose mit Produktinformationen und veganen Eigenschaften.

Vielen Dank für eure Unterstützung🙏! Wenn ihr über meine Affiliate-Links einkauft, erhalte ich eine kleine, wirklich kleine Provision – für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Damit helft ihr mir, weitere Inhalte und Rezepte für euch zu erstellen und die Kosten für den Blog ansatzweise zu decken. Außerdem kann ich so auf nervige Werbung verzichten. Danke also, dass ihr meinen Blog unterstützt❤️!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Close
Your custom text © Copyright 2020. All rights reserved.
Close