(Werbung & Affiliate Links)
Zu diesem Rezept für „makrofreundliche Kefta Fleischbällchen mit Hummus“ hat mich ein Besuch in einem Restaurant inspiriert, dessen Speisekarte arabisch angehaucht war. Die Fleischbällchen waren so lecker gewürzt, dass ich gedacht habe, das muss ich unbedingt mal nachmachen. Dazu wurden Hummus und Gemüse gereicht. Genau so würde ich euch die Kefta Fleischbällchen auch empfehlen: Mit etwas Hummus und Gemüse oder etwas Salat.
Denkt daran: Wer ein originales Kefta Rezept sucht, wird hier nicht glücklich. Wer jedoch ein Macro-Counting Rezept zum Abnehmen sucht, ist soeben fündig geworden.
Warum Hummus zum Abnehmen mit Vorsicht zu genießen ist
Zu Hummus muss ich euch sagen, dass es zu den Lebensmitteln gehört, die theoretisch hervorragend zum Makro-Tracking beziehungsweise zum Abnehmen passen. Aber – und leider gibt es ein „Aber“: Hummus ist zum Abnehmen mit Vorsicht zu genießen!
Rein theoretisch spricht für Hummus:
- Hoher Proteinanteil: Unterstützt Muskelaufbau und -erhalt.
- Ballaststoffe: Sie halten länger satt und unterstützen die Verdauung.
- Gesunde Fette: Sie liefern wertvolle Fettsäuren aus Olivenöl und Sesam.
Gegen Hummus spricht jedoch:
- Zuviel Kalorien
- Hoher Fettanteil: Auch gesunde Fette können sich summieren.
Zur Verdeutlichung hier mal durchschnittliche Makrowerte von Hummus pro 100 g (Sie variieren natürlich je nach Rezept und Hersteller)
• Kalorien: ca. 160–200 kcal
• Protein: ca. 5–8 g
• Fett: ca. 8–10 g
• Kohlenhydrate: ca. 15–20 g
• Ballaststoffe: ca. 4–6 g
Hummus als Fertigprodukt enthält übrigens oft Zusatzstoffe, ungesunde Fette und durchaus auch Zucker. Zutaten die wir keinesfalls essen wollen.
Hummus ist wirklich leicht herzustellen, und ich empfehle euch, es einfach selbst zu machen. So wisst ihr genau, was drin ist.
Genießt es also in Maßen, denn so passt es hervorragend in unser Makro-Tracking Konzept.
Makrofreundliche Kefta-Fleischbällchen mit Hummus
Kochutensilien
- 1 Küchenwaage
- 1 Schüssel
- 1 Schneidebrett
- 1 Messer
- 1 Pürierstab mit hohem Gefäß oder Mixer
Zutaten
Fleischbällchen
- 300 g Rinderhack
- 50 g Zwiebeln, fein gehackt
- 10 g Knoblauch frisch (wer mag)
- 20 g Petersilie frisch
- 3 g Kreuzkümmel
- 3 g Paprikapulver (scharf oder süß nach Geschmack)
- 2 g Salz
- 1 g Pfeffer
- 3 g Konjackmehl
- 5 g Olivenöl
Hummus
- 100 g Kischererbsen aus dem Glas
- 20 g Tahini (Sesampaste) nach Geschmack
- 10 g Zitronensaft
- etwas Knoblauch (wer mag)
- 10 g Olivenöl
- 20 g Wasser (für die gewünschte Konsistenz)
- etwas Salz, Pfeffer
Anleitungen
Fleischbällchen
- Hackfleisch in eine Schüssel geben.
- Feingehackte Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie dazugeben.
- Gewürze wie Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und das Olivenöl hinzufügen.
- Alles gut mit den Händen vermengen, bis die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
- Einen Hauch Konjakmehl mit dem "Streuer" dazugeben und mit den Händen vermengen. Falls nötig, den Vorgang wiederholen.
- Aus der Masse kleine Bällchen formen.
- Ofen oder Airfryer auf 180 Grad vorheizen. Ein Backblech, den Airfryer mit Backpapier belegen oder eine Auflaufform verwenden.
- Die Fleischbällchen so verteilen, dass sie sich nicht berühren.
- Bei ca. 180 Grad für 12 Minuten garen, bis sie knusprig sind.
- Die Fleischbällchen müssen nicht mehr mit Öl besprüht werden, da es bereits in der Masse verarbeitet wurde. So bleiben sie schön saftig.
Hummus
- Kircherbsen gründlich abspülen
- Kichererbsen, Tahini, Zitronensaft, Knoblauch, Olivenöl und Salz in ein stabmixergeeignetes Gefäß oder einen Mixer geben.
- Alles fein pürieren, bis der Hummus cremig ist, dabei das Wasser nach und nach hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Notizen
Kohlenhydrate: 2.2 g
Fett: 4.9 g
Ballaststoffe: 0.8 g
Kalorien: 131.7 kcal Makros Fleischbällchen (pro 100 g) Protein: 20.0 g
Kohlenhydrate: 2.2 g
Fett: 4.9 g
Ballaststoffe: 0.8 g
Kalorien: 133.7 kcal Hummus Makros (pro Portion) Protein: 2.7 g
Kohlenhydrate: 4.6 g
Fett: 5.4 g
Ballaststoffe: 2.3 g
Kalorien: 85.6 kcal Hummus Makros (pro 100 g) Protein: 6.3 g
Kohlenhydrate: 10.8 g
Fett: 12.6 g
Ballaststoffe: 5.4 g
Kalorien: 205 kcal Tipp: Ich habe schon Kefta eingefroren und auch welche kalt gegessen 😋
Let’s Rock 🧅🥩🥗 Tonja