Werbung & Affiliate Links
Ihr könnt schon am Titel – Makrofreundliches „Pad Thai“ mit Konjaknudeln erkennen, dass es sich hier nicht um ein klassisches Original „Pad Thai“ Rezept handeln kann. Aber, soviel wage ich zu versprechen: Es hat den typischen „Pad Thai“ Geschmack – sprich, es kommt der Sache ziemlich nahe. Es ist absolut einfach zuzubereiten, kalorienarm und wird unseren Ansprüchen fürs Makrotracking und zum Abnehmen mehr als gerecht.
Ich finde es übrigens ziemlich lecker 😋.
Ihr könnt es mit Konjak- oder Zucchininudeln machen – beides passt super. Ich habe mich für Konjaknudeln entschieden, weil sie in diesem Fall den Geschmack der Soße sehr stark annehmen, was wirklich lecker ist. Anhand der Nährwerte in der folgenden Tabelle könnt ihr den anderen Grund erkennen: nur 9 Kalorien pro 100 g!
Warum ihr keine Reisnudeln verwenden solltet, wenn ihr abnehmen wollt:
Reisnudeln gehören zwar zum klassischen „Pad Thai“, doch wenn Abnehmen euer Ziel ist, sind sie leider nicht die beste Wahl. Reisnudeln enthalten deutlich mehr Kalorien und Kohlenhydrate als Konjak- oder Zucchininudeln. Während Konjaknudeln gerade mal 9 Kalorien pro 100 g haben, kommen Reisnudeln schnell auf über 350 Kalorien pro 100 g – ein echter Unterschied.
Zusätzlich haben Reisnudeln kaum Ballaststoffe, die für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Stattdessen bieten sie nur „leere Kalorien“. Konjaknudeln hingegen punkten mit einem hohen Anteil an Glucomannan, das nicht nur kalorienfrei ist, sondern auch das Sättigungsgefühl unterstützt. Sie haben keinen Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und halten länger satt.
Wenn ihr also eine leckere und kalorienarme Alternative sucht, sind Konjaknudeln in diesem Fall eine sehr gute Wahl.
Darauf solltet ihr beim Kauf von Konjaknudeln achten
Achtet beim Kauf von Konjaknudeln (auch Shirataki-Nudeln genannt) darauf, die Zutatenliste zu checken. Oft wird Mehl beigemischt, was die Kalorienzahl erhöhen kann. Reine Konjaknudeln haben nur 9 Kalorien pro 100 g – darauf solltet ihr achten! Und nicht erschrecken: Wenn ihr das erste Mal Konjaknudeln verwendet, sie riechen manchmal etwas fischig. Das ist ganz normal! Deshalb spült man sie gründlich ab. Konjak-Nudeln werden übrigens nach der Konjakwurzel benannt, aus der sie hergestellt werden. Shirataki ist die japanische Bezeichnung. Beide Namen sind gebräuchlich.
Da man beim Kochen schnell arbeitet, solltet ihr alle Zutaten vorbereitet am Herd stehen haben!
Makrofreundliches Pad Thai mit Konjaknudeln
Kochutensilien
- 1 Küchenwaage
- 1 Pfanne oder Wok
- 1 Zitronenpresse
- 1 Pfannenwender
- kleine Schälchen
Zutaten
- 150 g Konjaknudeln
- 100 g Hühnerbrust
- 50 g Ei (1 Ei)
- 50 g Zucchini
- 50 g Karotten
- 50 g Brokkoli
- 20 g Frühlingszwiebeln
- 10 g Erdnüsse
- 5 g Koriander frisch
- 1 Knoblauchzehe (wer mag)
- 5 g Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Für die Soße
- 20 g Sojasoße
- 10 g Fischsauce
- 10 g Limettensaft
- 7 g Tamarindenpaste
- 10 g Erytrit (oder anderes Süßungsmittel)
Zutaten nur bei Bedarf
- Chilli nur wer mag
- Hauch Konjakmehl nur wer mag!
Anleitungen
Vorbereitung
- Konjaknudeln nach Packungsanleitung gründlich abspülen. Sie sind in wenigen Minuten gar und müssen nicht vorgekocht werden.
- Hähnchenbrust in Streifen schneiden.
- Gemüse: Zucchini, Karotten und Frühlingszwiebeln in dünne Streifen beziehungsweise in dünne Ringe schneiden, Brokkoli in kleine Röschen zerteilen.
- Erdnüsse und Koriander grob hacken, Koriander eventuell mit einer Kräuterschere zerkleinern.
- Ei in einer Schale aufschlagen und verquirlen.
- Limettensaft frisch auspressen.
- Soße: In einer kleinen Schüssel Sojasoße, Fischsoße, Tamarindenpaste, Erythrit und Limettensaft vermischen.
Kochen – Haltet alle Zutaten vorbereitet am Herd bereit
- In einer beschichteten Pfanne oder einem Wok etwas Olivenöl erhitzen. Die Hähnchenstreifen zusammen mit dem Knoblauch und den Frühlingszwiebeln für ca. 2–3 Minuten unter Rühren anbraten.
- Zucchini, Brokkoli und Karotten in die Pfanne geben und alles zusammen anbraten, bis das Gemüse leicht weich, aber noch bissfest ist.
- Das verquirlte Ei in die Pfanne geben und kurz verrühren, bis es stockt.
- Die abgetropften Konjaknudeln hinzufügen und unter ständigem Rühren kurz mit anbraten.
- Die vorbereitete Soße mit in die Pfanne geben, gut unterrühren und alles für 2–3 Minuten köcheln lassen.
- Tipp zur Soßenkonsistenz: Sollte euch die Soße zu dünn sein, könnt ihr bei Bedarf einen Hauch Konjakmehl verwenden, um sie zu binden. Aber nur einen Hauch! Denkt daran, dass Konjakmehl extrem stark bindet.
- Mit Salz, Pfeffer und optional mit Chili abschmecken. Das Pad Thai auf einem Teller anrichten und mit gehackten Erdnüssen sowie frischem Koriander bestreuen.
Notizen
Gesamt Makros:
- Protein: 38,0 g
- Kohlenhydrate: 26,7 g
- Fett: 16,8 g
- Ballaststoffe: 9,5 g
- Kalorien: 371 kcal
Nährwerte für 100 g des Rezepts:
- Protein: 7,0 g
- Kohlenhydrate: 4,9 g
- Fett: 3,1 g
- Ballaststoffe: 1,8 g
- Kalorien: 68 kcal
Let’s Rock 🥕🥦
Werbung – Affiliate Links
Vielen Dank für eure Unterstützung🙏! Wenn ihr über meine Affiliate-Links einkauft, erhalte ich eine kleine, wirklich kleine Provision – für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Damit helft ihr mir, weitere Inhalte und Rezepte für euch zu erstellen und die Kosten für den Blog ansatzweise zu decken. Außerdem kann ich so auf nervige Werbung verzichten. Danke also, dass ihr meinen Blog unterstützt❤️!