(Werbung & Affiliate Links)
Wer braucht schon Frühstück, wenn das Frühstücksei mehr Kalorien hat als der Käsekuchen?
Ich esse ja auch eher zwei Eier zum Frühstück … 😂🙈
Kleiner Scherz – aber im Ernst: 77 Kalorien pro Stück (100 g), dazu fast 9 g Protein und ein zitronig-cremiger Geschmack, der verdächtig nach „echtem Kuchen“ schmeckt.
Da ist die Kaffeepause mit Kuchen eigentlich vorprogrammiert.
Dieser makrofreundliche Zitronen-Käsekuchen ohne Boden ist für mich der perfekte Snack am Nachmittag. Low Carb, ohne Mehl, eiweißreich – und wirklich schnell gemacht.
Ein echtes Low Carb Käsekuchen-Rezept, das ganz klar zeigt: Käsekuchen und Abnehmen schließen sich nicht aus. Ich glaube, sie gehören zusammen 😂.
Ich liebe Kuchen – besonders saftigen Käsekuchen – und voilà: Man muss gar nicht verzichten, um seine Makro-Ziele einzuhalten.
Dieser proteinreiche Käsekuchen steht bei mir jetzt öfter im Kühlschrank – und ein paar Stücke habe ich eingefroren, damit ich einen leckeren, proteinreichen Snack im Haus habe, wenn ich spontan Lust auf etwas Süßes habe.
Durch den Verzicht auf Boden ist er besonders kalorienarm – aber geschmacklich ist das überhaupt kein Problem.
Und weil man nur wenige Zutaten braucht und er im Handumdrehen gebacken ist, eignet er sich perfekt fürs Meal Prep, als süßes Frühstück – oder auch mal als Low Carb Dessert.
Tipp: Ich habe eine Springform mit 18 cm Durchmesser verwendet. Man kann den Käsekuchen aber auch super in kleinen Gläschen backen – sieht hübsch aus und passt perfekt als Dessert-Portion.

Makrofreundlicher Zitronen-Käsekuchen ohne Boden
Kochutensilien
- 1 Schüssel
- 1 Schneebesen oder Spiralbesen
- 1 Küchenwaage
- 1 Zitronenreibe
- 1 Saftpresse
- 1 ggf. Thermomix o. Multi-Zerkleinerer zum Mahlen von Erythrit
- 1 Springform (18 cm)
- 1 Backofen
Zutaten
- 500 g Quark fettarm
- 200 g Frischkäse light z. B. Philadelphia Light
- 3 Eier
- 100 g Zitronensaft frisch gepresst
- 2 g Bio-Zitronenabrieb nach Geschmack
- 3 g Konjakmehl Glucomannan
- 50 g Erythrit Puder nach Geschmack
- 30 g Ahornsirup
- 2 g Vanille gemahlen
Anleitungen
- Backofen auf 160 °C Umluft oder 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Bio-Zitronen heiß abwaschen, abreiben und den Abrieb fein hacken. Erythrit ggf. zu Puder mahlen (z. B. im Thermomix: 5 Sek. / Stufe 10).
- Quark, Frischkäse und Eier in einer großen Schüssel cremig verrühren.
- Zitronensaft, Zitronenabrieb, Pudererythrit, Ahornsirup und Vanille zur Quarkmasse geben und gründlich unterrühren.
- Konjakmehl zuletzt mit einem Schneebesen gründlich einrühren. Die Masse dickt leicht an.
- Eine Springform (18 cm) mit Backpapier auslegen oder direkt fetten – bei Verwendung von Konjakmehl klebt der Teig in der Regel nicht an.
- Die Masse in die Form füllen und ca. 45–55 Minuten backen, bis die Oberfläche goldgelb ist und die Mitte noch leicht wackelt.
- Im ausgeschalteten Ofen mit leicht geöffneter Tür abkühlen lassen. Anschließend mehrere Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank kaltstellen.
Notizen
Makronährstoffe für das gesamte Rezept:
- Protein: 96,2 g
- Kohlenhydrate: 26,2 g
- Fett: 34,1 g
- Ballaststoffe: 2,8 g
- Kalorien: 852 kcal
Makronährstoffe pro 100 g des Rezepts:
- Protein: 8,7 g
- Kohlenhydrate: 2,4 g
- Fett: 3,1 g
- Ballaststoffe: 0,3 g
- Kalorien: 77 kcal


Let’s Rock 🍋🍰🥚 Tonja
Werbung & Affiliate Links
Vielen Dank für eure Unterstützung🙏! Wenn ihr über meine Affiliate-Links einkauft, erhalte ich eine kleine, wirklich kleine Provision – für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Damit helft ihr mir, weitere Inhalte und Rezepte für euch zu erstellen und die Kosten für den Blog zu decken. Außerdem kann ich so auf nervige Werbung verzichten. Danke also, dass ihr meinen Blog unterstützt ❤️!