(Werbung aus Leidenschaft)
Hallo, ich bin Tonja.
Meine „Abnehmreise“ ist keine dieser spektakulären Transformationen nach dem Motto: „Ich habe 150 Kilo abgenommen!“
Nein, meine Reise ist ganz normal – eine, die vermutlich jede zweite Frau über 50 betrifft.
Man wird 50, kommt in die Wechseljahre, und plötzlich setzt sich ein kleines, aber ungeliebtes „Muffintop“ fest. Dazu gesellt sich etwas Cellulite, und obwohl man sich gesund ernährt und regelmäßig trainiert, ändert sich daran … NICHTS.
Da ich weder mein Leben im Gym verbringen noch auf „das schöne Leben“ verzichten wollte, habe ich einiges ausprobiert – und schließlich einen Weg gefunden, der für mich funktioniert. Es kann so einfach sein!
Ich habe Makro-Tracking (MacroCounting) für mich entdeckt. Dabei geht es nicht darum, jede Mahlzeit abzuwiegen und zu tracken. Vielmehr kommt es auf die richtige Menge und den richtigen Zeitpunkt an, um die wichtigsten Makronährstoffe optimal aufzunehmen. Dabei setze ich auf eine möglichst natürliche Ernährung – ohne künstliche Flavors und ohne jedes Gericht mit Proteinpulver zu pimpen. Ich bin kein Gegner davon und nutze auch Proteinprodukte, aber ich finde, es sollte nicht die Regel sein, sich davon zu ernähren.
Bis jetzt habe ich 7 kg abgenommen – aber das Gewicht ist mir gar nicht so wichtig. Mit meinen 1,74 m möchte ich mich einfach wohlfühlen, weiterhin Kleidergröße 38 oder M tragen und einen gesunden, fitten und starken Körper haben. Deshalb setze ich auf eine Mischung aus Makro-Tracking und Kraftsport.
Ich möchte euch allerdings darauf hinweisen, dass ich kein Nutrition Coach, keine Expertin oder Trainerin bin – sondern einfach eine Mitreisende, die ihre Erfahrungen teilt mit euch teilt.
Wenn du Lust hast, diesen Weg mit mir zu gehen, dann freue ich mich auf dich ♥️!
Was ihr in Bezug auf Rezepte hier erwarten könnt:
Auf meinem Blog wirst du keine aufwendigen, spektakulären Rezepte finden, die Stunden in der Küche erfordern. Stattdessen entwickle ich alltagstaugliche und gesunde Rezepte, die uns dabei helfen, unsere täglichen Makrotracking-Nährstoffziele zu erreichen. Mein Fokus liegt besonders darauf, einfache, aber nährstoffoptimierte Gerichte zu kreieren oder unsere Lieblingsgerichte so anzupassen, dass sie den Makrotracking-Anforderungen gerecht werden. Ein häufiges Anfängerproblem beim Beginn mit Makrotracking ist es, den Proteinwert zu erreichen und den Kohlenhydratwert nicht zu überschreiten – eine der größten Herausforderungen beim Makrozählen.
Meine Fotos: Unperfekt, aber ehrlich
Ich liebe es zu fotografieren und gebe mein Bestes, meine Gerichte appetitlich in Szene zu setzen. Aber eins ist sicher: Ich werde keine Lebensmittel verschwenden, sie nicht mit seltsamen Tricks besprühen oder künstlich in Form halten. Alles, was ihr auf meinem Blog seht, landet tatsächlich auf meinem Teller. Also verzeiht, wenn die Speisen so aussehen, wie sie eben aussehen – unperfekt, aber hoffentlich lecker!
PS: Vielleicht kennt ihr mich auch schon von meinem anderen Blog Zeitgeist Living, den ich schon viele Jahre betreibe. Ich werde sicherlich hin und wieder einmal darauf verweisen.

Let’s Rock 🥒🥦🧉 Tonja